Du machst den Unterschied

Werde Teil einer großartigen Geschichte

St. Marien ist eine der prächtigsten Kathedralen, ein fragiles Meisterwerk, das ständiger Pflege bedarf.

Stiften und Spenden

Gemeinsam für die Marienkirche

Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten, Betrieb und die Instandhaltung kosten tausende Euro pro Tag - unsere Eintrittsgelder decken nur einen kleinen Teil dieser täglichen Kosten. Wir sind daher auf die großzügige Unterstützung angewiesen, um diese großartige Kathedrale für kommende Generationen zu erhalten. Spenden, Sammlungen und Stiftungen für besondere Zwecke und Aufgaben in Kirche und Diakonie: Nur durch diese finanziellen Mittel werden die Projekte unserer Kirchengemeinde ermöglicht.

Wir freuen uns über Deine Unterstützung. Bitte gib für die Spendenbescheinigung Deine vollständigen Kontaktdaten an.

Wir danken Dir von Herzen!

Konto der Kirchengemeinde St. Marien:
Sparkasse zu Lübeck
IBAN: DE 83 2305 0101 0160 0898 50
 

Du bist es!

Denn Du machst den Unterschied.

Rette mit uns ein Weltkulturerbe!
Sei dabei, wenn wir gemeinsam mit der Stiftung 7Türme+ etwas Einzigartiges bewahren:

Zur Stiftung 7Türme+ Direkt hier retten

Dafür engagieren wir uns mit Dir

Logo der Stiftung 7Türme+

7Türme+ | Ein Vermächtnis für die Ewigkeit

Direkt zum Spendenprojekt

Musik und Kultur an St. Marien

St. Marien: Musik mit bedeutender Tradition. Unterstützen Sie den Kulturbereich, welcher Geschichte, Gegenwart und Zukunft auf bewegende Weise verbindet. Orgeln, Chöre und Ensembles sorgen für ein vielfältiges Kulturleben in Lübeck.

Hilfe für Menschen

Viele Menschen bitten in unserem Gemeindebüro um Hilfe zum Lebensunterhalt. Wir bitten Dich: Hilf uns zu helfen! Schon mit einer Spende von 15€ können wir einem Menschen in akuter Not mit Lebensmittelgutscheinen, Kleidung und Beratung zu Anlaufstellen helfen.

Marienkirche im Weltkulturerbe

Die Marienkirche muss umfassend saniert werden. Heizung, Gewölbefassungen, Wandmalereien, Fensterrahmen... Wir erhalten mit Ihrer Spende die Schönheit von St. Marien als Weltkulturerbe nachhaltig für folgende Generationen.

Ehrenamt: Bist Du dabei?

EIN STARKES TEAM

Eine Kirchengemeinde lebt durch das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen. Das gilt insbesondere für die Marienkirche mit ihrer gewaltigen historischen Bausubstanz und ihren vielfältigen Aufgaben in der Stadt. An zahlreichen Stellen bringen unsere über 120 Ehrenamtlichen mal im Vorder-, mal im Hintergrund ihre Talenten für eines der Lübecker Wahrzeichen ein.

Auch unser Leitungsgremium, der Kirchengemeinderat, besteht aus Ehrenamtlichen.

WO KANNST DU DICH EINBRINGEN?

  • Führungen in der Kirche und durch die Türme und über das Gewölbe (auch gern in Fremdsprachen, wie z.B. Englisch, Dänisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch etc.)
  • MarienTaler-Kasse
  • Offener Seniorentreff und Seniorenakademie
  • Öffentlichkeitsarbeit & IT
  • Infodienst
  • Seelsorge
  • Veranstaltungsbetreuung & -technik, Konzertkasse
  • Unterstützung in der Küsterei

LASS UNS SPRECHEN!

Hast Du Lust, Dich in St. Marien einzubringen? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf! Wir verabreden einen persönlichen Termin mit Dir, um Deine Interessen und unsere Bedürfnisse zusammen zu bringen.

Wir freuen uns auf Dich!

Deine Ansprechpartnerin:
Eva-Maria Wiese
Koordinatorin Ehrenamt

 0451/39770-17
 wiese[at]st-marien-luebeck.de

Freundeskreis St. Marien zu Lübeck

FREUNDE WERDEN, FREUNDE BLEIBEN

Kostenfreie Konzerterlebnisse und freier Eintritt in die Marienkirche sind nur zwei der zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft im Freundeskreis. Es gibt noch viel mehr zu erleben und wir freuen uns, Dich bei uns begrüßen zu dürfen. Denn Du gehörst dann zu den Weltkulturerbe-Retter:innen.

Weitere Infos folgen in Kürze!

Baugeschichte und Du: Der Marienbauverein

WAS IST DER MARIENBAUVEREIN?

Der St. Marien-Bauverein zu Lübeck e.V. fördert die Vollendung und Erhaltung der Marienkirche.

Der Verein ist überkonfessionell und wendet sich an Kreise, die die Erhaltung der St. Marienkirche als verpflichtende Aufgabe ansehen. Dabei unterstützt der Verein seit jahrzehnten verschiedenste Vorhaben im baulichen Bereich aus dem eigenen Vermögen oder ist dabei behilflich weitere Spenderinnen und Spender für die Projekte zu begeistern.

Detaillierte Informationen über den Marienbauverein findest du auch auf der eigenen Homepage:

WELCHE PROJEKTE FÖRDERT DER MARIENBAUVEREIN?

  • 2023: Drei neue Glocken für das Geläut
  • 2019: Musikalische Sanierung des Glockenspiels
  • 2019: Zwei neue Glocken für das Geläut
  • 2014: Orgelsymposium
  • 2014: Überarbeitung der Briefkapellenorgel
  • 2008: Technische Sanierung des Glockenspiels
  • 2005: Sanierung des Geläuts (neuer Holzglockenstuhl)
  • 2001: Tympanonfenster (von Markus Lüpertz) über dem Nordportal
  • 1986: Bau der neuen Totentanzorgel
  • 1985: Guss von drei neuen Friedensglocken
  • 1982: Einbau der Fenster (von Johannes Schreiter) in der Briefkapelle
  • 1979/80: Rekonstruktion des Dachreiters
  • 1975: Restaurierung der Briefkapelle
  • 1955/56: Astronomische Uhr in der Totentanzkapelle
  • 1954: Glockenspiel im Südturm

Du suchst etwas für Dich?

In der Marienkirche ist für jeden etwas dabei. Es gibt für jedes Alter, jedes Interesse, jedes Bedürfnis, jede Gruppe und jeden Einzelnen so viel zu entdecken und zu erleben. So groß und doch so persönlich.

Evi Wiese
Ehrenamtskoordinatorin an St. Marien zu Lübeck

Ehrenamtskoordinatorin Evi Wiese