Aktuelles an St. Marien

Alle Neuigkeiten aus der Marienkirche und den Innenstadtkirchen Lübeck

Auf dieser Seite findest Du unsere Blogs mit vielen aktuellen Informationen und allem, was uns gerade bewegt.

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben? Unseren Newsletter kannst du >hier< abonnieren.

Highlights für Dich: Nicht verpassen

  • Nächtlich:
    Die Nachtklänge sind zurück! Am Freitag, den 26. September um 22:00 Uhr erlebst du den Männerchor der Lübecker Knabenkantorei mit Marienorganist Johannes Unger unter der Leitung von Merle Hillmer. Stimmungsvolle Klänge in der wunderschön illuminierten Kirche: Ein absolutes Muss im Herbst!

  • Nachdenklich:
    Vom 4.-31. Oktober kannst Du die eindrückliche Ausstellung "Nachbilder - Wechselnde Perspektiven auf Hiroshima" besuchen. Am 11. Oktober um 12:15 Uhr und am 20. Oktober um 15:30 Uhr führt Dr. Arne Fahje von der deutsch-japanischen Gesellschaft durch die Ausstellung. Für diese Führungen bitten wir Dich um Anmeldung in unserem Veranstaltungskalender

Folge uns

@stmarienzuluebeck auf Instagram

stmarienluebeck auf facebook

Neues aus St. Marien

Seit 800 Jahren bildet die Marienkirche für die Bürgerinnen und Bürger Lübecks den Ort für das Gebet, zum Feiern der Gottesdienste und anderer Stadtereignisse. Hier schöpfen die Menschen Hoffnung und hier bildet sich Identität.
 
Die Kirche ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet: Für Dich und alle Menschen auf Gottsuche. Die Rats-, Kaufmanns- und Bürgerkirche Lübecks ist ein Ort für Gottesdienst und Gebet, Kunst und Kultur, Diskussion und Gespräch, für Ehrenamt und Engagement. Für Lübeck, seine Menschen und zur Ehre Gottes.

In die Zukunft

Nach dem Wiederaufbau der Kirche vor 80 Jahren steht nun wieder eine große Sanierung an. Die Fenster, die Malereien, das Mauerwerk, die Temperierung sind nur einige der umfassenden Aufgaben. Alle Informationen zu diesem großen Projekt erhältst Du in unserem Blog.


Möchtest Du Teil von diesem ganz besonderen Projekt werden? Dann klicke hier:

Neues aus den Lübecker Innenstadtkirchen

Die Kirchen der Lübecker Innenstadt im romanischen und  backsteingotischen Stil prägen nicht nur die Stadtsilhouette, Stadtkrone genannt, sondern auch das kulturelle Leben der Stadtgesellschaft. Starke Traditionen haben hier ihren Ort: Musik, Seefahrt, Spiritualität, Kunst und Liturgie, Gottesdienstkultur und diakonisches Engagement. Unvergleichbare Vielfalt, gestaltet durch die Menschen in Lübeck. Mit viel Raum und froher Erwartung auf begeisterte Unterstützer:innen.