
Lübeck: Eine Stadt feiert Erntedank
Lübeck, Innenstadt: Am Sonntag, 1. Oktober 2023, lädt der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gemeinsam mit St. Marien und dem Lübeck Management e.V. erneut zum Erntedankfest auf dem Lübecker Markt ein. Seit 2012 wird dieses Fest mit dem Open-Air-Gottesdienst um 12 Uhr zelebriert. Dessen Kollekte wird in diesem Jahr aufgeteilt: Eine Hälfte geht an die Organisation „Brot für die Welt“, die andere Hälfte kommt der Lübecker Tafel zugute. Darüber hinaus freuen sich die Veranstalter über großzügige haltbare Gaben von Besucher:innen, wie beispielsweise Nudeln, Reis und Konserven, die direkt an die Tafel gespendet werden.
Gottesdienst Open Air
Schwerpunktthema des diesjährigen Open-Air-Gottesdienstes ist die Arbeit der Lübecker Tafel. Pröpstin Petra Kallies, die den Gottesdienst leitet, wird das Vorstandsmitglied Birger Fischer zu der Arbeit dieser wichtigen Lübecker Einrichtung interviewen. Für die Musik sorgt das Lübecker Blechbläser Ensemble unter der Leitung von Britta Nolte.
Weitere Mitwirkende sind Bürgermeister Jan Lindenau, Olivia Kempke und Dr. Cornelia Schäfer, Projektleiterin von „Sieben Türme will ich sehen“. Sie stellt den neuen Sieben-Türme-Kalender 2024 vor, dessen tolle Ansichten der sieben Türme der Fotograf Rainer Jensen abgelichtet hat. Der Kalender ist ab dem 2. Oktober 2023 in allen Patengeschäften, den Innenstadtkirchen und weiteren Verkaufsstellen erhältlich. Zeitgleich startet die Abstimmung für die Sonderedition 2025 zum zehnjährigen Geburtstag des Kalenders im Ostchor des Dom zu Lübeck. Die 32 zur Auswahl stehenden Motive können unter www.sieben-tuerme-luebeck.de/sonderedition angesehen und durch einen einfachen Klick die Stimme im Online-Voting abgegeben werden.
Fans des Sieben-Türme-Projekts
„Wir sind schon ein wenig stolz. Seit zehn Jahren gelingt es uns, Paten aus der Lübecker Wirtschaft zu Fans des Projekts „Sieben Türme will ich sehen“ zu machen. Durch den ehrenamtlichen Kalenderverkauf leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Sanierung der Lübecker Innenstadtkirchen", freut sich Olivia Kempke, Geschäftsführerin des Lübeck Managements.